Schon im Studium faszinierte mich die Augenheilkunde und meine Fachrichtung stand schon damals fest. Nach Erhalt der Approbation im Jahre 2008 arbeitete ich mehrere Jahre als Assistenztierärztin im Tieraugenzentrum Pohlheim, einer ausschließlich auf Augenerkrankungen spezialisierten Tierarztpraxis.
2014 zog es mich zurück in meine Heimat, das schöne Rheinland; hier war ich als Kleintierärztin in einer Gemischtpraxis tätig und versorgte neben der Allgemeinmedizin auch ophthalmologische Fälle beim Klein- und Großtier.
Im Jahre 2016 erlangte ich die „Zusatzbezeichnung Augenheilkunde beim Kleintier“ vor der Tierärztekammer Nordrhein.
Seit 6 Jahren leite ich nun als Oberärztin die ophthalmologische Abteilung einer großen Tierklinik in NRW, seit Januar 2025 biete ich zusätzlich eine mobile Augensprechstunde in verschiedenen, korrespondierenden Praxen im Raum Köln-Düsseldorf an. Unterstützt werde ich durch meinen besten Mitarbeiter, Rauhhaardackel Olaf.
VITA:
• Seit 2018: Leitung der ophthalmologischen Abteilung in der Anicura Tierklinik Neandertal in Haan
• 2015-2018: Elternzeit für meine beiden Töchter
• 2016: Erlangung des Titels „Zusatzbezeichnung Augenheilkunde beim Kleintier“ vor der Tierärztekammer Nordrhein
• 2012-2014: Kleintierärztin in einer Gemischtpraxis am Niederrhein (Schlagheck und Freyer)
• 2012: Promotion „Einfluß von Hypoxie und Reoxygenierung auf TGFß und Signalwege in mikrovaskulären Endothelzellen“ in Gießen
• 2008-2012: Assistenztierärztin im Tieraugenzentrum Pohlheim
• 2002-2008 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit Erhalt der Approbation 2008
Mitgliedschaften: FVO (Fördergemeinschaft Veterinärophthalmologie)
Veröffentlichungen und Vorträge:
• Onchozerkose bei einer Mischlingshündin aus Rumänien (L.Plaster, M.Gläser, P.Engelhardt) Kleintiermedizin
• 2008-2012: Notfälle am Auge, Häufige Erkrankungen am Auge, der ophthalmologische Untersuchungsgang in Pohlheim
• 2018: Erkrankungen der Lider, des Tränenapparates und der Kornea in Haan
• 2019: Erkrankungen der Uvea, der Linse und das Glaukom in Haan
• 2019: Erkankungen der Retina und Notfälle in Haan
• 2020,2021,2022,2023 Instruktorin bei der Fortbildungsreihe „das 1x1 am Auge“ (Berliner Medvet Symposien) in Haan